Habecks Heizungsgesetz wird zu rasant steigenden Mieten führen

Wie die »Neue Zürcher Zeitung« berichtete, soll es nach den Plänen von Habeck für Vermieter möglich sein, die hohen Kosten des Wärmepumpen-Einbaus auf die Mieter abzuwälzen.

Das Heizungsgesetz von Robert Habeck betrifft nicht nur Hausbesitzer und Vermieter. Es betrifft auch die Mieter. Wie die »Neue Zürcher Zeitung« berichtete, soll es nach den Plänen von Robert Habeck für Vermieter möglich sein, die hohen Kosten des Wärmepumpen-Einbaus auf die Mieter abzuwälzen. Experten warnen, dass auf diese Weise die Mieten in Deutschland explodieren könnten. Wenn dann noch die hohen Energiepreise und die Inflation hinzukommen, werden Millionen Menschen von finanzieller Not bedroht sein.

Thomas Engelke, Energieexperte des Verbraucherzentrale-Bundesverbands (VZBV) erklärte, dass zwar neben dem veralteten Regierungsentwurf zu Habecks Gebäudeenergiegesetz nur ein vages politisches »Leitplankenpapier« vorliege. Aber an einer der wenigen Stellen, die etwas konkreter ausformuliert wurden, wird beschreiben, wie Vermieter ihre Investition für den Einbau einer Wärmepumpe wieder von den Mietern zurückholen können.

Hierzu sollen wohl die Modernisierungsumlagen novelliert werden, über welche die Kosten für den Heizungsumbau von den Mietern wieder zurückgeholt werden können.

Ist damit nicht absehbar, dass es zu sozialen Verwerfungen in Deutschland kommen wird? Vermutlich wird dann die Ampel diese durch weitere Sozialausgaben des Staates abfedern. Doch die deutsche Staatsverschuldung ist bereits auf eine Rekordhöhe von 2,4 Billionen Euro angewachsen. Ein Teufelskreis.

Beitrag erschien zuerst auf www.freiwelt.net